Zutaten Für 6 Personen 1,5 kg Kalbsbrust (Tasche zum Füllen einschneiden lassen) Pfeffer 5 Knoblauchzehen 40 g getrocknete Tomaten (ohne Öl) 100 g Weißbrot (vom Vortag) 50 g Butter 200 g schnittfester Ziegenfrischkäse 500 g Schweinemett 4 El gehackte Petersilie 1 Ei (Kl. M) 1 Eigelb (Kl. M) 30 g Sesambrösel Salz 6 El Olivenöl 4 Zweige Rosmarin 600 ml Kalbsfond
Zubereitung
1. Kalbsbrust (küchenfertig) von innen und außen mit Pfeffer würzen. Knoblauch pellen, 3 Zehen fein würfeln. Tomaten in feine Streifen schneiden. Brot würfeln und in der Butter goldbraun rösten, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Ziegenkäse 1 cm groß würfeln. Mett mit 2 El Petersilie, Knoblauchwürfeln, Tomaten, Brotwürfeln, Ei, Eigelb, Semmelbröseln und Pfeffer vermischen. Vorsichtig den Käse unterarbeiten. Die Kalbsbrust mit der Farce füllen, die Öffnung zunähen. Die Kalbsbrust von außen salzen und von beiden Seiten in einem Bräter im Olivenöl anbraten. Restliche Knoblauchzehen im Ganzen und die Rosmarinzweige zugeben, mit 200 ml Kalbsfond ablöschen.
2. Kalbsbrust im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 3 Stunden garen (Gas 1, Umluft 140 Grad). Dabei den restlichen Fond nach und nach angießen. Die Brust immer wieder mit dem Bratensaft beschöpfen. Kalbsbrust aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. Bratensaft durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen, restliche Petersilie zugeben. Den Bratensaft evtl. mit Stärke leicht binden. Dazu passen Röstkartoffeln.
Hmm, wie lecker, ich hatte es gestern als Hauptgericht, aber im Bratschlauch gemacht. Warum aber steht das Kälbchen denn bei den Schweinen? Hat es keinen eigenen Stall? )